Er hätte Leonardo DiCaprio ersetzen können. Der „Titanic“-Produzent verriet vor seinem Tod ein Geheimnis.

Der Star aus "Dallas Buyers Club" sprach vor Jahren für eine Rolle in James Camerons Kultfilm vor. Matthew McConaughey bewarb sich um eine der Hauptrollen, die schließlich an Leonardo DiCaprio ging. In seinen Memoiren, die kurz vor der Veröffentlichung stehen, verriet der Produzent des Oscar-prämierten Films, warum der Regisseur die Rolle ablehnte.
Seine Rolle in „Titanic“ markierte einen Wendepunkt in Leonardo DiCaprios Karriere. Obwohl der Schauspieler bereits in gefeierten Produktionen mitgewirkt hatte – man denke nur an das bewegende Drama „Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa“ und die gefeierte Adaption von William Shakespeares „Romeo und Julia“ –, war es seine Rolle in James Camerons Film, die DiCaprio Weltruhm verschaffte und ihn in die oberste Liga Hollywoods katapultierte. Jack Dawson wäre jedoch beinahe von seinem Schauspielkollegen Matthew McConaughey gespielt worden.
Warum spielte Matthew McConaughey nicht die Hauptrolle in „Titanic“?Der Star aus „True Detective“ und „Dallas Buyers Club“ sprach im Podcast „Literally! With Rob Lowe“ über seine Teilnahme am Casting für den mit elf Oscars ausgezeichneten Film im Jahr 2021.
McConaughey gab dann bekannt, dass er zwar mit dem Verlauf des Treffens zufrieden war, jedoch nie eine Mitteilung bezüglich der Verlobung erhalten habe.
„Ich war bei einem Vorsprechen mit Kate Winslet. Sie haben uns gefilmt, also hatte ich ein gutes Gefühl, weil es wie ein Probedreh aussah. Als wir nach draußen gingen, sagten sie mir, es sei super gelaufen. Ich habe wirklich daran geglaubt, dass etwas dabei herauskommen würde. Jahrelang kursierten Gerüchte, ich hätte das Angebot nicht angenommen, aber das stimmt nicht“, verriet der Hollywood-Schauspieler.
Neues Licht auf die Hintergründe der Ablehnung des Stars wurde durch den Produzenten von „Titanic“, Jon Landau, geworfen, der es schaffte, die Arbeit an seinem autobiografischen Buch vor seinem Tod (er starb am 5. Juli 2024) abzuschließen.
Das People-Magazin erhielt einen Auszug aus dem Tagebuch des vor einem Jahr verstorbenen Produzenten, aus dem hervorgeht, dass Kate Winslet zwar „ von Matthews Präsenz und Charme verzaubert“ war, Cameron sich jedoch am starken Südstaatenakzent des in Texas geborenen Schauspielers störte .
Der Regisseur bat McConaughey daraufhin, seinen Text „etwas anders“ vorzutragen, doch dieser schien mit seiner bisherigen Leistung vollkommen zufrieden und lehnte die Bitte ab.
Geheimnisse eines Filmproduzenten in einem Buch„Nein. Es war ziemlich gut. Danke“, soll der zukünftige Filmstar geantwortet haben. „Sagen wir einfach, das war das Ende seines Wettbewerbs um die Rolle“, schreibt Landau in dem Buch.
Wie offiziell angekündigt, enthält die Autobiografie des einflussreichen Produzenten „The Bigger Picture: My Blockbuster Life & Lessons Learned Along the Way“ bisher unveröffentlichte Geschichten hinter den Kulissen über die Entstehung einiger der größten Blockbuster der letzten Jahrzehnte. Das Buch erscheint am 4. November 2025 bei Disney Publishing Worldwide.
well.pl